Geschrieben von:

Bünyamin Sarikaya

Geschäftsführer Nessy GmbH

Experte für Schwimmunterricht

Veröffentlicht: 12.08.2025

Kein Datum gegeben

BS

1. Welche Kosten übernehmen die Krankenkassen?

Babyschwimmen und Kleinkinderschwimmen
Viele gesetzliche Krankenkassen fördern Babyschwimmen für Kinder im Alter von etwa 3 bis 18 Monaten. Typisch sind Zuschüsse von etwa 70 Prozent der Kurskosten, oft mit einem Maximalbetrag von 100 Euro pro Kalenderjahr. Die genaue Höhe hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab.

Beispiel AOK: AOK-Versicherte können einmalig bis zu 85 Euro für einen Babyschwimmkurs oder Schwimmlernkurs erhalten. Voraussetzung ist in der Regel die Vorlage einer Rechnung oder eines Schwimmzeugnisses wie dem Seepferdchen.

Weitere Zusatzleistungen
Manche Kassen übernehmen Babyschwimmen komplett, andere nur anteilig (70–80 Prozent) mit Höchstgrenzen von 50 bis 300 Euro. Darüber hinaus belohnen Bonusprogramme die Teilnahme an Gesundheitskursen – inklusive Babyschwimmen – mit Prämien oder Punkten.


2. Was wird in der Regel nicht übernommen?

Klassische Schwimmlernkurse für Kinder, wie Kurse zum Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens, gelten meist nicht als Präventionsmaßnahme. Daher übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht.


3. So sicherst du dir den Zuschuss

  1. Direkt bei der Krankenkasse nachfragen – telefonisch oder online.

  2. Formulare und Nachweise bereithalten – zum Beispiel Rechnung, Teilnahmebestätigung oder Schwimmabzeichen.

  3. Fristen beachten – einige Kassen erstatten nur, wenn der Antrag vor Kursbeginn eingereicht wird.

  4. Bonusprogramme prüfen – manche Familien profitieren von doppelten Vorteilen durch Gesundheitsprämien.


4. Alternative Förderungen

  • Bildungs- und Teilhabepaket (BuT): Familien mit Kinderzuschlag, Bürgergeld oder Wohngeld können Schwimmkurse über dieses Programm fördern lassen.

  • Regionale Initiativen: Manche Bundesländer oder Kommunen vergeben Schwimmgutscheine, zum Beispiel in Bayern. Die Verfügbarkeit kann jedoch unterschiedlich sein.


5. Zusammenfassung

  • Babyschwimmen / Kleinkinderschwimmen: Zuschüsse häufig möglich, teilweise bis 70–100 Euro pro Jahr.

  • Klassische Schwimmlernkurse: Kostenerstattung in der Regel nicht vorgesehen.

Tipp von Nessy: Es lohnt sich immer, direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen, denn die Leistungen unterscheiden sich stark von Anbieter zu Anbieter.


Weiterführende Artikel bei Nessy